
Bayrisches Warmblut
Ursprung
Im bayrischen Rottal entwickelte sich vor sehr langer Zeit ein im Typ des modernen Sportpferdes stehendes Wirtschaftspferd. Seit 1754 wird es planmäßig staatlich gezüchtet.
Zuchtgebiet(e)
- Bayern
- Weltweit
Allgemeines zur Pferderasse
Das Bayerische Warmblut ist ein den anderen deutschen Warmblutrassen entsprechendes, modernes Sportpferd. Es ist für Reitzwecke jeder Art geeignetet, den Haupteisatz hat es so auch im Reiten und Fahren.
Exterieur
- Harmonischer Körperbau
- Mittellange Halsung
- Gute Ganaschenfreiheit
- Leichtes Genick
- Große, schräg gelagerte Schulter
- Markanter Widerrist
- Mittellanger, gut bemuskelter Rücken
- Ausreichende Brusttiefe
- Lange, leicht geneigte, kräftig bemuskelte Kruppe
- Harmonische Rumpfaufteilung in Vor-, Mittel- und Hinterhand.
- Trockenes Fundament mit korrekten, großen Gelenken
- Mittellange Fesseln
- Wohl geformte Hufe (lange Gebrauchsfähigkeit)
- Gerade Gliedmaßenstellung
- Geradegestelltes Vorderbein
- Sprunggelenk (etwa 150 Grad gewinkeltes Hinterbein)
- Gerade Zehenachse (etwa 45 bis 50 Grad zum Boden)
- Stockmaß 158cm -170cm
Interieur
- Sportpferd
- Freundlich
- Leistungsstark
Quelle(n)
Hengst Piz Buin von Petra Morgen, http://www.reitstall-morgen.de

