
Connemara Pony
Ursprung
Durch die jahrhundertelange natürliche Zuchtauswahl in Irland auf kargen, vom Geröll übersäten und von Steinmauern durchzogenen Hängen entstand ein hartes, wendiges, trittsicheres und vor allen Dingen springfreudiges Pony. Es zählt zu den wenigen Ponyrassen, die im Turniersport ihre großen Vettern auch international nicht zu scheuen brauchen.
Zuchtgebiet(e)
- Irland
Allgemeines zur Pferderasse
Das Connemara-Pony ist heute das am weitesten verbreitete und leistungsfähigste Erwachsenen-Reitpony, das sich in Europa und auch bei uns ständig wachsender Beliebtheit erfreut. Es stammt aus der Connemara, einer Hügel- und Steinlandschaft an der Atlantikküste Westirlands.
Exterieur
- Rechteckformat stehend
- Stockmaß 128 bis 148 cm
- Röhrbeinumfang 17.5 bis 21 cm
- Ausdrucksvolles Gesicht
- Genügend langer, gut aufgesetzter Hals
- Gut ausgeprägte Sattellage
- Elastisch modellierte Oberlinie
- Lange schräge Schulter
- Trockenes, solides Fundament
- Kurze Röhren
- Gut ausgeprägte Gelenken
- Energische Bewegungen
Interieur
- Gutartiger Charakter
- Ruhiges Temperament
- Viel Nervenstärke
- Ruhig
- Vertrauenerweckend
Zuchtgeschichte
Seit Jahrhunderten bodenständig und in seiner Frühgeschichte insbesondere durch Einkreuzung von Pferden der iberischen Halbinsel geprägt, wird es seit 1923 durch die irische Connemara-Pony Breeders’ Society betreut.
Auf das europäische Festland gelangte das Connemara-Pony etwa ab 1960 und fand hier
auf Grund seiner vorzüglichen Eigenschaften bald zunehmend Freunde.
Quelle(n)
Fotos: © Angelika Schmelzer
Foto-Galerie

