
Tarpan
Zuchtgebiet(e)
- Polen
- Weltweit
Allgemeines zur Pferderasse
Der wilde Tarpan war ursprünglich das einheimische Pferd Polens und Russlands. Manche behaupten, er sei eines der wenigen echten Wildpferde.
Exterieur
Mittelgroßer, recht hübscher Kopf, gerade oder leicht konkav, mit kräftigen Kiefern und intelligentem Gesicht. Kurzer, kräftiger Hals, der einer recht gut gelagerten Schulter entspringt. Flacher Rist, gerader, langer Rücken, leicht abfallende, kurze Kruppe, hoher Schweifansatz. Rumpf eher schmal, aber tief find mit ausladender Hinterrippe. Feine, aber sehr widerstandsfähige Gliedmaßen mit harten, mittelgroßen Hufen und etwas Behang.
Interieur
Hartnäckig, zäh., Forschungspferd, wildlebend. Leichtfüßiger Bewegungsablauf, große Trittsicherheit und Ausdauer.
Zuchtgeschichte
Es gibt Beweise dafür, dass der Tarpan aus einer Kreuzung zwischen dem südlichen Pferdetyp Westasiens (dem Prototyp des Arabers) und dem nördlichen Typ Nordosteuropas (inklusive dem Mongolischen Wildpferd, dem der Tarpan sehr ähnelt) stammt. Diese Kreuzung vollzog sich schon während der Eiszeit.
Gefangene und gezähmte Pferde wurden bei den Bauern für alle Arten von Arbeit eingesetzt. Da das Tarpanfleisch aber andererseits auch als Delikatesse galt, war das Pferd gegen Ende des 18. Jahrhunderts durch übermäßige Jagd fast ausgerottet worden. Der letzte Bericht von der Erlegung eines Tarpans stammt aus dem Jahr 1879.
Mit Hilfe gezähmter Tarpan Ponys und anderer Pferde, die man Ende des 19. Jahrhunderts in Wildreservaten hielt, wurde die Rasse inzwischen wieder belebt. Durch selektive Züchtung konnten viele der ursprünglichen Merkmale wilder Tarpans wieder herausgearbeitet werden.
Quelle(n)
www.cm-westernreiten.de

